Tagesförderstätte "Die Eckern-Förderer"

Die Tagesförderstätte „Die Eckern-Förderer“ ist ein teilstationäres Angebot und erbringt Leistungen für Menschen mit Behinderung der Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch IX. Unsere Tagesförderstätte bietet Platz für zwölf Frauen und Männer.

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die individuelle Förderung durch individuelle Angebote. Unsere Zielsetzung ist die unbeschränkte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben. Wir bieten eine sinnerfüllte Arbeit und Beschäftigung, die den Tagesablauf strukturieren. Darüber hinaus fördern wir Sozial- und Alltagskompetenzen, die sowohl zur Verbesserung als auch zur Stärkung von Lebensqualität und gesundheitlichem Wohlbefinden führen.

Leistungsangebote

Persönliche Bedürfnisse und Fähigkeiten stehen im Vordergrund

Eine strukturierende Beschäftigung mit Angeboten persönlichkeitsfördernder und individueller Maßnahmen fördert sowohl die Entwicklung als auch den Erhalt von Fähigkeiten. In unserer Tagesförderstätte geben wir jedem Einzelnen die Möglichkeit, in Kleingruppen mit festen Bezugspersonen verschiedene Arbeitsfelder zu erproben, um den eigenen, individuellen Arbeitsplatz zu finden. In der Garten- und Tierpflege, bei Holz- und Tonarbeiten, im Bürobereich sowie beim kreativen Gestalten werden die spezifischen Bedürfnisse des Einzelnen angesprochen.

Unser Team und seine Leitgedanken

Wir sind ein engagiertes und umfassend ausgebildetes Team aus Ergotherapeuten und Ergotherapeutinnen, Erziehern und Erzieherinnen sowie Heilerziehungspflegern bzw. -pflegerinnen. Die Leitgedanken unserer Arbeit sind die größtmögliche Beteiligung jeder Person sowie die Achtung des Einzelnen und seines Rechts auf Selbstbestimmung.

Personenkreis und gesetzliche Grundlagen

Durch die Einrichtung wird Eingliederungshilfe erbracht als Hilfe gem. § 54 Abs. 1 S.1 SGB IX i.V.m. § 55 Abs. 2 Nr. 3 SGB IX zum Erwerb praktischer Kenntnisse und Fähigkeiten, die erforderlich und geeignet sind, behinderten Menschen die Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen, die für sie erreichbar ist.

Die Einrichtung entspricht dem Einrichtungstyp Tagesförderstätte für Menschen, die nicht die WfbM besuchen (gem. § 3 Landesrahmenvertrag Schleswig-Holstein). Es werden teilstationäre Leistungen im Sinne des § 13 Abs. 1 SGB IX erbracht.

In der Einrichtung wird folgender Personenkreis im Sinne des § 53 SGB IX i. V. m. der Eingliederungshilfeverordnung § 2 betreut und gefördert:

In der Regel volljährige nichterwerbsfähige (im Sinne § 8 SGB II) Frauen und Männer, die Betreuung in einer teilstationären Einrichtung im Rahmen der Eingliederungshilfe nach SGB IX benötigen und in der Regel nicht, noch nicht oder nicht mehr werkstattfähig gem. § 136 Abs. 2 SGB IX sind.

Kontakt

Die Eckern-Förderer

Ansprechpartner: Torsten Schumacher
Rosseer Weg 48
24340 Eckernförde

Tel. 04351 / 88 – 91 – 16
Fax 04351 / 76 – 94 – 52

rosseer48@heilpaedagogium.de

Öffnungszeiten:
Mo – Do 08.00 – 15.30 Uhr
Fr 08.00 – 13.00 Uhr

Weitere Informationen zu unserer Tagesförderstätte erhalten Sie hier.