Bereits im April drehte sich bei den Kindern der Individuellen Lernhorizonte alles um den Igel.
Die Schüler lernten unter anderem, dass Igel Winterschlaf halten, sie ausreichend Insekten benötigen und es spezielle Igelstationen für kranke Tiere gibt. Vor allem aber haben sie gelernt, dass ein Garten insektenfreundlich, also igelfreundlich, sein muss, damit dort ein Igel ausgewildert werden kann.
 
Mit viel Neugier, Kreativität und Freude haben die Kinder:
– Igel-Küchlein gebacken
Igelhäuser und Futterhäuser gebaut
ein Igel-Quiz gemeistert
Blumenbeete angelegt
ein Insektenhotel gebaut
 
Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Kollegen aus der Kreativwerkstatt für die Unterstützung beim Bau eines Igelhauses! 
 
Und das Schönste: Ein Igel durfte in die Freiheit starten. Er hat sich so wohlgefühlt, dass er direkt im Wald geblieben ist. 
 
Warum Igelhilfe wichtig ist:
Immer mehr Igel verlieren durch Straßen, Gärten ohne Versteckmöglichkeiten und den Klimawandel ihren natürlichen Lebensraum und damit auch ihre Nahrungsquellen. Gerade im Herbst und Frühjahr benötigen sie manchmal unsere Unterstützung in Form von sicheren Unterschlüpfen und achtsamer Beobachtung. Durch Projekte wie dieses können Kinder die Natur hautnah erleben. Sie verstehen, wie wichtig es ist, achtsam mit ihr umzugehen.
Collage aus Bildern des Igel Projektes